Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen

Bildungsseminar Rauischholzhausen

Personalqualifizierung im Agrarbereich – „VPQ-Agrar“

In 2019 startet auf Initiative des Landes Hessen die neue, verwaltungsübergreifende Personalqualifizierung für Fach- und Führungskräfte im Agrarbereich (VPQ-Agrar). Die Koordinierung der Ausbildung und die Weiterentwicklung des Konzeptes liegen beim Bildungsseminar Rauischholzhausen, das wiederum beim LLH angesiedelt ist.

Warum ist eine Personalqualifizierung (VPQ-Agrar) erforderlich?

Der Fachkräftemangel wird in Zukunft auch für die Verwaltung ein Thema sein. In den nächsten 10 Jahren ist in den landwirtschaftlichen Fachbehörden mit einem Personalbedarf von jährlich 10 bis 15 Nachwuchskräften im höheren und gehobenen Dienst zu rechnen. Hochschulabsolventen*innen, die direkt nach dem Bachelor- oder Masterabschluss in den Beruf einsteigen, fehlt es jedoch oft an tiefergehenden methodischen, verwaltungsrechtlichen und verwaltungsübergreifenden Erfahrungen.

Das Angebot richtet sich somit primär an Beschäftigte des HMUKLV, der Regierungspräsidien, der Ämter für den ländlichen Raum bei den Kreisverwaltungen und des LLH, die keinen Vorbereitungsdienst für den gehobenen oder höheren Dienst in der Agrarverwaltung absolviert haben. VPQ-Agrar ist dabei auf die Führungs- und auf die Mitarbeiterebene ausgerichtet.

Ziele der Qualifizierung

Konzept der Arbeitsgruppe „VPQ-Agrar“
Ziel ist es, die fachgerechte, gesetzeskonforme und effiziente Erledigung der vielschichtigen Aufgaben in den verschiedenen landwirtschaftlichen Behörden durch kompetente und speziell qualifizierte Bedienstete sicherzustellen. Neben dem Erwerb und der Vertiefung von Fach-, Methoden- und Verwaltungskompetenz ist das verwaltungsübergreifende Verständnis für die jeweiligen Aufgaben in den verschiedenen Behörden und die Netzwerkbildung zwischen den Beschäftigten wesentliches Ausbildungsziel.

Wer ist beteiligt?

Das zuständige Fachministerium, der LLH als nachgeordnete Behörde, die kommunalisierten Ämter für den ländlichen Raum bei den Kreisverwaltungen sowie die drei Regierungspräsidien nehmen jeweils unterschiedliche Aufgaben in der Agrarverwaltung wahr. Die genannten Behörden haben das Konzept gemeinsam erarbeitet und werden in der Ausbildung ihrer Nachwuchskräfte kooperieren. Die Koordinierung der Ausbildung und Fortschreibung des Konzeptes liegt beim Bildungsseminar Rauischholzhausen des LLH, als der für die ressortweite Fortbildung zuständigen Einrichtung.

Wie ist die Qualifizierung aufgebaut?

Die Teilnehmer/innen befinden sich in einem Beschäftigungsverhältnis bei den genannten Behörden. Die Qualifizierung erfolgt berufsbegleitend oder berufsvorbereitend für die Übernahme späterer Fachaufgaben. Sie beinhaltet die Einarbeitung in der eigenen Dienststelle, den Besuch der Veranstaltungen in den Bereichen Verwaltung, Methodik und Fachaufgaben der Agrarverwaltung und wird ergänzt durch Hospitationen.

Hospitationen sind neben den Seminaren ein weiterer wesentlicher Bestandteil des Konzepts. Sie sollen eine optimale verwaltungsübergreifende Zusammenarbeit gewährleisten. Ziel ist hier das Kennenlernen der Arbeit der eigenen Dienststelle sowie der vorgesetzten, nachgelagerten bzw. benachbarten Behörden und die Bildung von Netzwerken. Um die beschriebenen Ziele zu erreichen, ist eine Gesamtdauer von mindestens 10 Tagen vorgesehen.

Es ist möglich die gesamte VPQ-Agrar-Qualifikation innerhalb eines Zeitraums von ca. ein bis zwei Jahren zu durchlaufen.

Welchen Zusatznutzen bietet die Qualifikation?

Neben der beschriebenen Zielsetzung sind weitere positive Aspekte zu berücksichtigen: Mit VPQ-Agrar wird die Einarbeitung und Qualifizierung durch die gemeinsame Fortbildung gebündelt und damit arbeitseffizienter und umfassender gestaltet. Die Absolventen und Absolventinnen erwerben Kompetenzen, die sie für die verschiedensten Aufgaben in ihren Behörden besser qualifizieren.

Kosten und Finanzierung

Die Teilnahme an den Methodik- und Fachseminaren, die das Bildungsseminar Rauischholzhausen anbietet, sind für den fachlich nachgeordneten Bereich des HMUKLV gebührenfrei. Die Kosten des Verwaltungslehrgangs tragen die entsendenden Dienststellen. Alle Reisekosten, die im Zuge der Seminare und Hospitationen anfallen, werden ebenfalls von den entsendenden Dienststellen getragen.

VPQ-AGRAR ÜBERSICHT

VERWALTUNGMETHODIKFACHAUFGABEN DER AGRARVERWALTUNG
Lehrgang HVSV
Abschlussprüfung
Zuständigkeiten der jeweiligen Behörden
  • Lern- und Arbeitstechniken
  • Staats- und Kommunalrecht
  • Allgemeines Verwaltungsrecht und Privatrecht
  • Personalwesen
  • Verwaltungsbetriebs-wirtschaftslehre
  • Öffentliche Finanzwirtschaft/
    Doppisches Rechnungswesen
  • Mein Profil als Mitarbeiter*in der Verwaltung
  • Kommunikations- und Beziehungsgestaltung mit Kunden
  • Arbeiten und Führen im Team
  • Selbst- und Zeitmanagement
  • Zielgerichtetes Arbeiten mit Gruppen (Moderationstraining)
  • „Pflanze und Boden“
  • „Tier und tierische Produkte“
  • „BWL und Markt“
  • „Ländliche Entwicklung, Förderprogramme und Initiativen des Landes, des Bundes und der EU“
  • „Nachhaltigkeit und Klimawandel“
Umfang und Qualifikationen
160 h, 1.623 60 €

Gebühr ist durch die entsendende Dienststelle zu zahlen

80 h, 1.000 €

Gebührenfrei für fachlich nachgeordnete Bereiche HMUKLV

80 h, 1.000 €

Gebührenfrei für fachlich nachgeordnete Bereiche HMUKLV

Hospitationen (mindestens 10 Tage = 80 h)
BESCHEINIGUNG / NACHWEIS „VPQ-AGRAR“

Details zu den Fortbildungsbereichen

 


Drucke diese Seite Drucke diese Seite