Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen

Pflanzenschutz

Entwicklungsstadien von Getreide

Für den optimalen bzw. empfohlenen Einsatzzeitpunkt von Dünge- und Pflanzenschutzmaßnahmen im Nutzpflanzenanbau ist die Kenntnis der Entwicklungsstadien notwendig. Der BBCH-Code (benannt nach den ursprünglich beteiligten Organisationen, nämlich der Biologischen Bundesanstalt, dem Bundessortenamt sowie für die chemische Industrie dem Industrieverband Agrar) beschreibt in Dezimal-Skalen die „Entwicklungsstadien mono- und dikotyler Pflanzen“ und  ist eingeteilt in Makro- und Mikrostadien. Sie finden hier einen Auszug aus der 2. Auflage des 2001 erschienenen Buches.

Entwicklungsstadien Getreide

BBCH 00: Keimung

Die Pflanze beginnt in dieser Phase mit dem Wachstum. Sie ist noch nicht in der Lage sich selbst zu ernähren und lebt noch von den gespeicherten Substanzen im Samen bzw. in der Frucht.

Auflaufen: Keimscheide durchbricht die Bodenoberfläche; Blatt an der Spitze der Koleoptile gerade sichtbar

BBCH 10: Blattentwicklung „Aufgang“

Mit dem Entwicklungsstadium BBCH 10 werden grüne Pflanzenteile gebildet und es beginnt die Assimilation. Die Wurzeln nehmen jetzt die Nährstoffe aus dem Boden auf.

BBCH 10: Blatt spitzen
BBCH 11: Ein Blatt entfaltet
BBCH 12: Zwei Blätter entfaltet
BBCH 13: Drei Blätter entfaltet

Erstes Blatt aus der Koleoptile ausgetreten1. Laubblatt entfaltet, Spitze des 2. Blattes sichtbar2. Laubblatt entfaltet, Spitze des 3. Blattes sichtbar3. Laubblatt entfaltet, Spitze des 4. Blattes sichtbar

BBCH 20: Bestockung

Die Keimpflanze bildet Seitentriebe und bestockt sich. In diesem Entwicklungsabschnitt ist das Getreide, im Vergleich zu den Folgestadien, sehr resistent gegenüber Frost und Dürre.

Die Bestockung kann bereits ab BBCH 13 beginnen.

BBCH 21: 1. Bestockungstrieb sichtbar
BBCH 22: 2. Bestockungstrieb sichtbar
BBCH 23: 3. Bestockungstrieb sichtbar

Erster Bestockungstrieb sichtbar: Beginn der Bestockung3 Bestockungstriebe sichtbar

BBCH 30: Schossen (Haupttrieb)

Beginn des Schosses: Haupttrieb und Bestockungstriebe stark aufgerichtet, beginnen sich zu strecken. Ährenspitzen sind mind. 1 cm vom Bestockungsknoten entfernt.

BBCH 31: 1-Knoten-Stadium: 1. Knoten dicht über der Bodenoberfläche wahrnehmbar, mind. 1 cm vom Bestockungsknoten entfernt
BBCH 32: 2-Knoten-Stadium: 2. Knoten wahrnehmbar, mind. 2 cm vom 1. Knoten entfernt
BBCH 33: 3-Knoten-Stadium: 3. Knoten mind. 2 cm vom 2. Knoten entfernt 3 . Stadien fortlaufend bis …
BBCH 37: Erscheinen des letzten Blattes (Fahnenblatt); letztes Blatt noch eingerollt
BBCH 39: Ligula (Blatthäutchen)-Stadium: Blatthäutchen des Fahnenblattes gerade sichtbar, Fahnenblatt voll entwickelt

Beginn des Schossens1-Knoten-Stadium: 1. Knoten dicht über der Bodenoberfläche wahrnehmbar2-Knoten-Stadium: 2. Knoten wahrnehmbar, mind. 1 cm vom 1. Knoten entferntErscheinen des letztes BlattesBlatthäutchen des Fahnenblattes gerade sichtbar, Fahnenblatt voll entwickelt

BBCH 40: Ähren- / Rispenschwellen

BBCH 41: Blattscheide des Fahnenblattes verlängert sich
BBCH 43: Ähre/Rispe ist im Halm aufwärts geschoben. Blattscheide des Fahnenblattes beginnt anzuschwellen
BBCH 45: Blattscheide des Fahnenblattes geschwollen
BBCH 47: Blattscheide des Fahnenblattes öffnet sich
BBCH 49: Grannenspitzen: Grannen werden über der Ligula des Fahnenblattes sichtbar

Blattscheide des Fahnenblattes öffnet sich

BBCH 50: Ähren- / Rispenschieben

BBCH 51: Beginn des Ähren-/Rispenschiebens: Die Spitze der Ähre/Rispe tritt heraus oder drängt seitlich aus der Blattscheide
BBCH 52: 20% der Ähre/Rispe ausgetreten
BBCH 53: 30% der Ähre/Rispe ausgetreten
BBCH 54: 40% der Ähre/Rispe ausgetreten
BBCH 55: Mitte des Ähren-/Rispenschiebens: Basis noch in der Blattscheide
BBCH 56: 60% der Ähre/Rispe ausgetreten
BBCH 57: 70% der Ähre/Rispe ausgetreten
BBCH 58: 80% der Ähre/Rispe ausgetreten
BBCH 59: Ende des Ähren-/Rispenschiebens: Ähre/Rispe vollständig sichtbar

Die Spitze der Ähre/Rispe tritt heraus oder drängt seitlich aus der BlattscheideÄhre/Rispe vollständig sichtbar

BBCH 60: Blüte

BBCH 61: Beginn der Blüte: Erste Staubgefässe werden sichtbar>
BBCH 65: Mitte der Blüte: 50% reife Staubgefässe
BBCH 69: Ende der Blüte
BBCH 70: Fruchtentwicklung
BBCH 71: Erste Körner haben die Hälfte ihrer endgültigen Grösse erreicht. Korninhalt wässrig
BBCH 73: Frühe Milchreife
BBCH 75: Mitte Milchreife: Alle Körner haben ihre endgültige Grösse erreicht. Korninhalt milchig, Körner noch grün
BBCH 77: Späte Milchreife

Mitte der Blüte: 50 % reife StaubgefäßeFrühe Milchreife

BBCH 80: Frucht- und Samenreife

BBCH 83: Frühe Teigreife
BBCH 85: Teigreife: Korninhalt noch weich aber trocken. Fingernageleindruck reversibel
BBCH 87: Gelbreife: Fingernageleindruck irreversibel
BBCH 89: Vollreife: Korn ist hart, kann nur schwer mit dem Daumennagel gebrochen werden


BBCH 90: Absterben

BBCH 92: Totreife: Korn kann nicht mehr mit dem Daumennagel eingedrückt bzw. nicht mehr gebrochen werden
BBCH 93: Körner lockern sich tagsüber
BBCH 97: Pflanze abgestorben, Halme brechen zusammen
BBCH 99: Erntegut


Quelle: Gemeinschaftsarbeit der Biologischen Bundesanstalt für Land- und Forstwirtschaft
(BBA), des Bundessortenamtes (BSA) und des Industrieverbandes Agrar (IVA) unter Mitwirkung anderer Institutionen, 2001


Drucke diesen Beitrag Drucke diesen Beitrag