Ökologische Tierhaltung

Ein weitgehend geschlossener Betriebskreislauf ist ein wesentliches Merkmal ökologischer Landwirtschaft. Dazu gehört die flächengebundene Tierhaltung. Sie ist auf z. B. 2 Milchkühe oder 230 Legehennen/ha, entsprechend 170 kg N, begrenzt, um Belastungen für Boden, Grund- und Oberflächenwasser zu vermeiden. Mit der Tierhaltung, v. a. den Wiederkäuern, wird Gras und Kleegras verwertet und mit deren Dung die Bodenfruchtbarkeit gefördert. Darüber hinaus muss die Unterbringung der Tiere artgerecht sein und ihren biologischen und ethologischen Bedürfnissen entsprechen. Dazu gehört z. B. der Weidegang bzw. Auslauf ins Freie für Rinder sowie für andere Tierarten.

Hier finden Sie allgemeine Informationen zur ökologischen Tierhaltung. Tierspezifische Informationen finden Sie bei der jeweiligen Tierart!

Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.