Tierwohl

Die steigenden Anforderungen in den Bereichen Tierschutz und Tierwohl durch Verbraucher und Markt haben in den letzten Jahren die Tierhaltung in Deutschland verändert. Kennzeichnungspflichten und neue Labelanforderungen, aber auch der Ausstieg aus nicht-kurativen Eingriffen am Tier wirken sich auf die Tierhaltung, insbesondere auf das Management der Bestände, aus.

Um tierhaltende Betriebe bei der Umsetzung von Maßnahmen zu unterstützen, wird das Angebot der Tierhaltungs- und Tierzuchtberatung ausgeweitet. Zudem engagiert sich der LLH in hessischen als auch bundesweiten Projekten. In enger Zusammenarbeit mit der Praxis sollen neue Erkenntnisse tierartübergreifend in die Breite getragen und Veränderungsprozesse aktiv gestaltet werden.

Moderne Medien wie Podcasts und Kurzfilme bereichern die Weiterbildungsmöglichkeiten zu Gunsten einer tierwohlgerechteren, umweltschonenden und nachhaltigen Nutztierhaltung.

Hier erhalten Sie allgemeine Informationen zu den Projekten und Vorhaben. Artspezifische Beratungsempfehlungen, Hinweise etc. finden Sie bei der jeweiligen Tierart (siehe Menü).

Aktuelles
Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.